sillew

Telefon-Mediation – Mähen mit Hindernissen

Herr K ruft mich an. Er habe vor 6 Wochen bei einem Händler für landwirtschaftliches Gerät, Herrn C, bei dem er regelmäßig Ware bezieht, eine Mähmaschine erworben, die er für einen Auftrag, den er in ca. 100 km Entfernung angenommen habe, dringend gebraucht habe. Die Maschine kostete 5000 €, K habe später bezahlen wollen, womit […]

Lagerungsschaden nach OP

Herr S ruft mich an: Vor einem halben Jahr habe er sich wegen einer Wirbelsäulenverletzung operieren lassen müssen. Die OP sei geglückt, grundsätzlich sei Herr S den behandelnden Ärzten dafür sehr dankbar, da die OP nicht ganz ohne Risiko gewesen sei. Allerdings habe er im Gesicht von der Lagerung während der OP eine Verletzung davongetragen. […]

Telefonische Mediation – Wasserschaden

Frau C ruft mich wegen eines Konflikts mit ihrem Vermieter an. Vor zwei Monaten habe der Mieter über ihr in ihrer Wohnung einen Wasserschaden verursacht. Vor einer Woche habe der Vermieter damit begonnen, den Schaden zu beseitigen. Es wurden 3 Trocknungsgeräte aufgestellt, die noch mindestens 4 Wochen arbeiten sollen. Frau C ist hochschwanger und hat […]

Rückfall in die Sucht durch unverhofften Geldsegen

Herr Z ruft mich an. Er habe vor einem Monat auf seinem Konto einen Zahlungseingang in Höhe von 10.000 € von einer ihm bis dahin unbekannten Stiftung verzeichnet. Ihm sei sofort klar gewesen, dass es sich um eine irrtümliche Überweisung handeln müsse. Dennoch habe er dem Drang nicht wederstehen können, habe das Geld abgehoben und […]

„Erpressung“ am Arbeitsplatz

Frau K ruft mich an und berichtet, sie arbeite seit 8 Jahren in einem Belegkrankenhaus. Sie sei mit einem Arbeitsvertrag von 15 Stunden eingestellt worden, müsse aber regelmäßig Überstunden ableisten, die sie dann vergütet bekomme.  Sie habe regelmäßig nachgefragt, ob man ihren Vertrag stundenweise aufstocken könne, dass sei ihr immer abschlägig beschieden worden. Bei ihrer […]

Geklauter Seeblick

Herr S teilt mir mit er betreibe seit 10 Jahren ein Café an einem See in Bayern. Vor 5 Jahren habe neben ihm ein Gourmetrestaurant eröffnet. Das Grundstück des S liege seitlich versetzt hinter dem anderen Grundstück, vom See aus betrachtet. Man mache sich keine Konkurrenz, das nachbarschaftliche Miteinander sei bis vor einem halben Jahr […]

Tanken mit Nachspiel

Herr J nimmt Kontakt zu mir auf: Er sei tanken gefahren, er suche fast immer die selbe Tankstelle auf. So auch vor 8 Wochen. Er habe getankt, die Rechnung habe 63,87 € betragen, inclusive der Zigaretten, die er noch gekauft habe. 10 Tage später habe er ein Schreiben der Tankstelle erhalten: er habe es unterlassen […]

Pasta oder Basta

Herr B ruft mich an: Er sei im Ruhestand. Früher habe er ein italienisches Restaurant betrieben, dass er nun seit 6 Jahren verpachtet habe. Vor 2 Jahren sei der Pächter an ihn herangetreten mit der Bitte, die Pacht wegen schwieriger wirtschaftlicher Verhältnisse von 3.000,00 auf 2.500,00 € zu reduzieren. Herr B sei auf den Wunsch […]

Unfallflucht oder Einkaufsbummel

Frau M ruft an, und erzählt mir von einem Vorfall, der sich vor einer Woche im Parkhaus eines Einkaufszentrums zugetragen habe. Beim Einfahren in das Parkhaus habe sie kurzfristig die Spur gewechselt, dabei habe sie ein Geräusch gehört, dass sie dem Überfahren der erhöhten Fahrspurbegrenzung zugeordnet habe. Dann habe sie sich einen Parkplatz gesucht und […]

Am Tacho gedreht?

Herr A ruft an: er habe vor einem Monat ein Gebrauchtfahrzeug erworben, der Verkäufer sei ein junger Mann, Herr W,  gewesen. Vor 2 Tagen habe der Motor plötzlich ungewöhnliche Geräusche gemacht woraufhin Herr A seine Werkstatt aufgesucht habe. Dort habe sich das Geräusch als harmlos herausgestellt, allerdings habe man festgestellt, dass der Kilometerstand auf dem […]

Eigenbedarfskündigung?

Frau S ruft an und erzählt, ihr Vermieter, Herr W, hätte ihr eine Eigenbedarfskündigung zukommen lassen. Sie wohne seit 12 Jahren in der Wohnung, Familie W wohne im selben Haus, weshalb sie bei einer Weigerung auszuziehen, um den Hausfrieden fürchte. Ihre private Rückzugsmöglichkeit sei ihr sehr wichtig, sie habe auf ihrer Arbeit genug Stress, sie […]

Dominanter Rüde

Herr A ruft mich an und berichtet mir, gegen ihn werde wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. Ich bitte ihn, mir die Hintergründe dieser Vorwürfe zu erörtern. Daraufhin berichtet er: Er habe einen drei Jahre alten Neufundländerrüden und wohne in einer kleinen Gemeinde mit ca. 300 Einwohnern, jeder kenne jeden und es gebe verhältnismäßig viele Hunde in […]

Mängel an der Immobilie

Herr F ruft an: Er habe Ende letzten Jahres eine Immobilie erworben. Nun habe er im Keller ein Feuchtigkeitsproblem. Die Kellerwände müssten komplett isoliert werden, laut Kostenvoranschlag würde das 35.000 € kosten. Auf Nachfrage erzählt er, die Feuchtigkeit im Keller sei ihm bereits bei der Besichtigung aufgefallen, der Alteigentümer, habe gesagt, das liege wohl daran, […]

Kündigung einer schwerbehinderten Mitarbeiterin

Frau M ruft mich an. Sie habe eine Kündigung erhalten. Auf Nachfrage berichtet sie mir, sie sei 53, seit 17 Jahren als Verkäuferin im Unternehmen, alleinstehend und habe eine 75 %ige Schwerbehinderung. Zu den Hintergründen der Kündigung befragt, erzählt sie, sie fühle sich den ihr gestellten Aufgaben oft nicht gewachsen, der Leistungsdruck hätte in den […]

These: Unser qualitativ hochwertiges Rechtssystem hemmt die Mediation in ihrer Ausbreitung???

Neulich war ich Gast einer Informationsveranstaltung der IHK Berlin zum Thema Mediationsgesetz. Dort wurde von dem Berliner Senator für Justiz, Thomas Heilmann, die These aufgestellt, dass die hohe Qualität unserer Rechtssprechung und das große Vertrauen, das unser Rechtssystem in der Bevölkerung genießt, Mitursache dafür seien, das die Mediation sich nicht in stärkerem Maße verbreite. Es […]

Übernachten im Naturschutzgebiet

Herr F ruft an, er habe 3 Tage auf Usedom verbracht. Dort habe er ein Boot liegen und verbringe regelmäßig einige Tage und würde dann von Hafen zu Hafen schippern und auf dem Boot übernachten. Dieses Mal sei er an einem Tag mit dem Lieferwagen und seinem Fahrrad ins Landesinnere aufgebrochen. Er habe sein Auto […]

Mein Hund, Dein Hund

Frau K hat vor 5 Jahren den Hund ihrer Cousine Frau D übernommen, als diese ihr erstes Kind bekam. Zunächst sei von einem befristeten Aufenthalt ausgegangen worden. Es sei damals zwischen den Cousinen vereinbart worden, dass Frau D weiterhin alle Kosten für den Hund tragen solle. Frau D bekam Kind Nr. 2 und 3 und […]

Telefonische Streitschlichtung und Rechtschutzversicherungen

Die Rechtschutzversicherungen haben der Telefonmediation (telefonische Streitschlichtung) zu einem Markt verholfen. Sie vermitteln ihre Kunden jährlich in 6-stelliger Zahl an Telefonmediatoren – mit steigender Tendenz. Sieht man sich die Internetseiten der großen Versicherer an, wird auf das Produkt nicht hingewiesen. Man findet zwar oft eine Aussage zur Kostenübernahme für Mediation. Der Suchbegriff „Telefonmediation“ ergibt jedoch […]

Warum wir uns neuen Konfliktlösungsmethoden zuwenden sollten

Wir wollen uns nicht mehr fremdbestimmen lassen. Wir haben unsere eigene Vorstellung von Recht und Unrecht und wollen, dass diese Überzeugungen in die Lösung unserer Konflikte einfließt. Informationen über Gesetze und Rechtsprechung sollen nur Ausgangspunkt für die Bildung unserer eigene Meinung sein und nicht Grundlage für deren Lösung. Unsere persönlichen Wertevorstellungen und Überzeugungen und die […]

Fall der Woche

Wasserschaden Ich spreche mit Herrn W.: Vor 3 Monaten hatte er einen Wasserschaden. Bertoffen seien Wände im Bad, in der Küche und im Treppenhaus. Seine Versicherung forderte ihn auf einen Kostenvoranschalg einzuholen. Der eingereichte Kostenvoranschlag belief sich auf 45.000 €, die Versicherung schickte daraufhin ihren eigenen Gutachter,  der das vorliegende Angebot als zu teuer bewertete.  […]

Immer noch Fremdeln mit Mediation

Auch wenn Mediation mittlerweile fast jedem ein Begriff ist, so ganz koscher ist vielen das Verfahren noch nicht. Da steht viel Unkenntnis, ein wenig auch die sprachlich Nähe zu Meditation im Wege.

Fall der Woche

Bußgeld wegen zu dichten Auffahrens auf der Autobahn Herr F hat einen Anhörungsbogen mit Androhung eines Bußgeldbescheides bekommen wegen zu dichten Auffahrens. Er sei an dem Tag auf besagter Autobahn unterwegs gewesen, sei aber generell kein „Drängler“ weshalb ihn der Vorwurf sehr überrasche. In Absprache mit der Bußgeldstelle will sich Herr F zunächst das dem […]

Rechtsempfinden ist Geschmackssache

Kennen Sie den Spruch: Über Geschmack lässt sich nicht streiten? Genauso sehe ich das mit dem Rechtsempfinden. Der eine hat ein dickes Fell und will lieber seine Ruhe haben, er sieht über die kleinen Ungerechtigkeiten des Lebens gerne hinweg. Der andere ist eher sensibel, wenn ihm eine Ungerechtigkeit wiederfährt, auch wenn sich der „Kampf“ wirtschaftlich […]

Fall der Woche

Falschparken auf dem Aldi-Parkplatz Herr S erzählt mir, er habe von einem Inkassobüro eine Forderung von 54,00 € erhalten. Er soll vor 2 Monaten unberechtigt auf einem Aldi-Parkplatz gestanden haben und die dort vorgeschriebene Höchstparkdauer überschritten haben. Die ursprüngliche Forderung betrage 30,00 €, hinzugekommen seinen Kosten für die Halteranfrage und Inkassokosten. Auf Nachfrage sagt Herr […]

Wie läuft es klassisch?

Und wie läuft es klassisch (im streitigen Verfahren)? Werfen wir doch einen kritischen Blick auf unsere aktuellen Werkzeuge: Gesetze und Rechtsprechung. Wir versuchen, mit einer Fülle von Gesetzen – es werden täglich mehr – für Recht zu sorgen. Das kann nur unvollkommen gelingen, das was wirklich passiert, ist viel komplexer als dass man es passgenau […]

Fall der Woche

Das gekündigte Ausbildungsverhältnis Frau M meldet sich bei mir, ihrer Tochter wurde der Ausbildungsvertrag im zweiten Lehrjahr gekündigt. Die Kündigung erfolgt in ordentlicher Form, ohne Angabe von Kündigungsgründen. Frau M, die selbst in der Personalabteilung eines Unternehmens arbeitet, weiß, dass eine ordentliche Kündigung nach Ablauf der Probezeit von Seiten des Ausbilders nicht möglich ist. Auf […]

Fall der Woche

Konflikt mit Malerfirma Herr P hat eine Malerfirma beauftragt. Im Kostenvoranschlag wurde ein Stundenlohn für das Ablösen der alten Tapeten und ein Festpreis fürs Tapezieren vereinbart. Am ersten Tag „überrascht“ Herr P die Maler um die Mittagszeit dabei, wie sie angelehnt an eine Wand mit geschlossenen Augen vor sich hindösen. Am Nachmittag kommt er wieder […]